|
Metanoia- Beratung
Lernlabore
In komplexen menschlichen Systemen findet man immer zahlreiche
Möglichkeiten, die Dinge kurzfristig besser aussehen zu
lassen. Wir sind begeistert, wenn eine gängige Lösung
die Symptome beseitigt. Aber der bequemste (Aus)-Weg erweist
sich zumeist als Drehtür. Es kann 10, 20 oder mehr Monate
dauern, bevor das Problem wieder zurückkehrt oder irgendein
neues, größeres Problem auftritt.
Menschen lernen am besten durch direkte Erfahrung.
Wir lernen zu gehen, ein Fahrrad zu fahren oder ein Auto zu
steuern, indem
wir es ausprobieren: Wir handeln, beobachten die Konsequenzen
unseres Handeln und passen unser Verhalten an. Aber learning
by doing funktioniert nur, solange wir ein schnelles und eindeutiges
Feedback auf unsere Handlungen erhalten. Bei Entscheidungen im
Unternehmen bekommen wir dieses Feedback leider oft zu spät.
Unsere Lernlabore geben Managern und Führungskräften
die Möglichkeit, durch "praktisches Tun zu lernen",
wie sie die wichtigsten Probleme bewältigen können.
Zusammen können wir Ihre Sichtweisen und Annahmen über
Ihr Unternehmen und Auswirkungen in einem Modell zusammenbringen,
in einer Simulation testen und dann darauf begründete Entscheidungen
treffen.
Was machen unsere Modelle genau? Welche Fragestellungen
können
beantwortet werden?
Unsere Modelle bilden ganze Systeme von Unternehmen
oder von Teile dieser nach. Harte und weiche Faktoren, die den
Erfolg oder Misserfolg beeinflussen finden dabei in ihrer Vernetzung
untereinander, Berücksichtigung. So werden Fragen beantwortet
wie:
- Was geschieht, wenn wir nichts
verändern?
- Was geschieht, wenn wir einen bestimmten
Parameter verändern?
- Wie stark sind die Aus- und Rückwirkungen?
- Wird
ein Parameter über- oder unterschätzt?
- Wo ist in der Zukunft
mit Engpässen
zu rechen?
- Welche Handlungsstrategie führt dann
zu welchen Ergebnissen?
- Welche Umfeldeinflüsse könnten
auf unser Unternehmen oder unser System wirken?
- Wie sieht eine Reaktion
auf eine Veränderung
der Umwelt- oder Marktbedingungen aus?
- Wo sind die Stellgrößen, die etwas
verändern? Wann greifen Maßnahmen?
Mögliche Einsatzfelder:
- Strategieentwicklung,
- Kennzahlensysteme,
- Balanced Scorecard,
- Risikomanagement,
- Störfallsimulation,
- Reaktion auf Änderung des Verbraucherverhaltens für
marktwirtschaftliche Unternehmen,
- Engpassoptimierung,
- Wirtschaftlichkeitsrechnungen,
- Ressourcenmanagement (Geld, Personal, Maschinen,
sonstiges),
- Mitteleinsatz optimieren,
- Auswirkung der Änderungen der Aufbau- und Ablauforganisation

|